Erdöl & Energie

 

T&G bei Mittes - QuickPanel+ als Fitmacher bestehender Anlagen

SBM Bild App

Die 2004 gegründete MITTES engineering GmbH gilt als eine der empfehlenswertesten Adressen, wenn es um den Kauf oder die Anmietung einer zuverlässigen Notstromversorgung geht. Und das aus gutem Grund: Die Oberösterreicher liefern Lösungen, die punktgenau auf den jeweiligen Kunden zugeschnitten sind. Außerdem kümmern sich Klaus Mittendorfer und sein Team auch um die Einbindung dieser maßgeschneiderten Anlagen in die bestehende Infrastruktur. Sollten dabei „Integrationsprobleme“ auftreten hilft T&G mit entsprechendem Know-how aus. Denn die Großpetersdorfer Automatisierungs- und Digitalisierungsexperten stehen den Eferdinger Notstrom-Profis seit dem ersten gemeinsam realisierten Projekt nicht nur mit Hard- und Software, sondern auch mit „Brainware“ zur Seite.

 "Ein Werksleitsystem lernt sprechen" - Google Assistant steuert Industrie 5.0

Isovoltaic Bild App

Was in privaten Haushalten Alexa und Google Assistant bereits per Sprachsteuerung im Auftrag der Dame oder des Herrn des Hauses pflichtgetreu erledigen, ist in Industriekreisen derzeit noch eine Vision, die man erst der Ära Industrie 5.0 zuschreibt. Bei der Isovoltaic Solinex GmbH in Lebring bei Graz ist man allerdingsschon lange seiner Zeit voraus – industrielle horizontale wie vertikale Vernetzung à la 4.0 gab es bereits 2006.Und die Sprachsteuerung des Gebäudeleitsystems muss sich auch nicht bis zum Eintritt des industriellen Zeitalters 5.0 gedulden. Kluge Geister, innovative Systeme und kooperative Leidenschaft zeigen in Lebring, wie die Zukunft von morgen, bereits heute abgeholt werden kann.

Wachsame Portallösungen für die Energieversorgung

Binder Bild App

In Zeiten globaler Wirtschaftsaktivitäten sind OEMs mehr denn je gefordert, sich nebst hervorragenden Maschinen- und Anlagen-Angeboten durch zusätzliche Leistungen gegenüber Marktbegleitern im Wettbewerb abzuheben. Im heißumkämpften Markt der Energieversorger weiß das steirische Unternehmen Binder Energietechnik schon seit 1984 seine inzwischen weltweit verteilten Kunden höchst innovativen Biomassefeuerungssystemen und -anlagen zu begeistern. Darüber hinaus hält Binder seine Kunden allerdings mit Serviceaktivitäten direkt vor Ort über ein Partnernetzwerk oder - wie seit Jahren - auch über das Internet der Dinge "an der Stange". Unter die Arme griff Binder hierzu die burgenländische T&G Automation GmbH - sie verwirklichte zwei Portallösungen für Fernwartungen, die den Anlagenbauer und seine Anlagenbetreiber täglich aufs Neue erfreuen.

Smarte Solar-Energie smart gesteuert!

Smartflower Bild App

Wäre es nicht wunderbar, wenn jeder in seinem Garten genau die Menge an sauberem Strom erzeugt, die er selbst verbraucht? Und wäre es nicht wunderbar, wenn sich die entsprechende Photovoltaik-Anlage so einfach wie ein normales Haushaltsgerät anschließen und in Betrieb nehmen ließe? Nun, dieses Wunder gibt es bereits! smartflower nennt sich die Kreation - und so stilvoll wie sie aussieht, so wundervoll ist auch die dahintersteckende technische Lösung. Übrigens, ausgestattet mit einer Steuerung von T&G, die mit künftigem weiteren smartflower-Entwicklungen mitwächst...

Vollautomatisch zu besserer Gasqualität

Gastechnik Himmel GmbH hat mittels hochselektiver Hohlfasermembranmodule der Evonik Fibres GmbH eine Teststation zur vollständigen Trennung von Kohlendioxid und Methan entwickelt. Ohne aufwendige Nachverbrennung erzeugt diese Methangas in ausreichender Qualität für Tankstellen und Netzeinspeisung. Gesteuert wird die Anlage vollautomatisch über ein Prozessvisualisierungssystem auf Basis CIMPLICITY mit einer PACSystems RX3i- Steuerung als Teil einer Automatisierungslösung von Taschek & Gruber.

Wenn aus Wasser Strom wird, steckt CIMPLICITY dahinter

Der staatliche Stromkonzern ENEL in Italien hat sich für Steuerungen sowie für die Bedien- sowie Visualisierungs-Software CIMPLICITY von GE Intelligent Platforms entschieden. Diese werden in einem modernisierten Wasserkraftwerk eingesetzt.

Die Wärmepioniere

Eine vorbildliche Lösung zur Wärmeversorgung von rund 70 Abnehmern hat das Installationsunternehmen Haselbacher in Tillmitsch realisiert. Die hochmoderne Biomasseanlage von Binder wird mit GE-Technik von Taschek & Gruber perfekt gesteuert.