Wasser & Abwasser

 

Herning Vand verwendet Proficy Csense um historische Daten für die Prozessoptimierung zu nutzen

Herning Bild App

Die Daten des Wasseraufbereiters Herning Vand (Norwegen) werden mit der klaren Absicht protokolliert, smarter zu werden, und Prozesse somit besser optimieren zu können.Dazu müssen zunächst die großen Datenmengen sortiert, analysiert, verarbeitet, bewertet und gründlich miteinander verglichen werden, um idann n Folge die wichtigen Korrelationen und Trends ausfindig machen zu können. Das verwendete Tool is Proficy Csense von GE Digital.

GE reduziert Kosten und Ausfallzeiten beim weltweit größten Autowasch-Betreiber

Carwash Bild App

Das Unternehmen IMO Car Wash Ltd. ist das weltweit größte Unternehmen für Autowaschanlagen und wäscht jedes Jahr mit 836 Anlagen ca. 30 Millionen Autos in 13 Ländern. Das Unternehmen verwendet nun den PACSystems RX3i Controller und das Quickpanel+ von GE. Das Ergebnis dieses Upgrades lesen Sie im Applikationsbericht.

Wasserverband Feistritztal

Feistritz Bild App

Der Wasserverband Feistritztal feierte schon vor ein paar Jahren seinen 40er, dementsprechend »alt« waren die vorhandenen Anlagen und Leitungen. Höchste Zeit also für eine technische Verjüngungskur, die in einer neuen Automatisierungslösung, ausgetüftelt und umgesetzt von Taschek & Gruber, mündete. Die Hauptrollen in diesem oscarverdächtigen »Sanierungsstück « wurden von der kompakten Micro-SPS »Versa-Max« von GE, der Client-/Server-basierten Visualsierungs- und Steuerungslösung »Cimplicity« HMI und von einer GPRS-Datenübertragung auf »Inventia«-Art belegt.

Friedberg: Sichere Wasserversorgung dank Fernüberwachung

Friedberg Bild App

Das malerische Städtchen Friedberg auf der steirischen Seite des Wechsels besitzt schon seit 1889 eine städtische Wasserversorgung. Steigender Wasserverbrauch und fallende Quellschüttmengen forderten die Gemeindeverantwortlichen heraus, mit moderner Technik das Problem zu lösen. Die burgenländischen T&G Automation realisierte gemeinsam mit dem lokalen Elektrounternehmen Unterwieser ein Fernüberwachungs- und Steuerungssystem der Friedberger Wasserversorgung.

Quick-Panel View und Quick-Panel Control

Qp Bild App

GE Water & Process Technologies, bestehend aus den Unternehmen GE Betz, GE Osmonics und GE Glegg, ist ein globaler Anbieter von Lösungen für Wasser-, Abwasser- und Prozeßsysteme. Auf der Suche nach Möglichkeiten zur Verbesserung der Systemleistung, zur Senkung der Gesamtbetriebskosten und zur Digitalisierung bestehender Dienste entschied sich GE W&P Technologies jetzt für Bedienerschnittstellen vom Typ QuickPanel CE.

Wasseraufbereitung der Stadt Arhus

Århus - die zweitgrößte Stadt Dänemarks - beschreitet bei der Aufbereitung von Abwasser innovative Wege und nutzt dazu Software von GE Intelligent Platforms. Unterstützt wird sie hierbei durch die Novotek B.V., einem auf diesen Aufgabenbereich spezialisierten GE Intelligent Platforms-Vertriebspartner.

Waldviertler Gemeinde Abschlag baut Bio-Kläranlage

„Kosten sparen durch Eigeninitiative“ - lautet das Motto der Abwassergenossenschaft der Gemeinde Abschlag im nördlichen Niederösterreich. 2003 wurde in Abschlag eine vollbiologische Kläranlage mit modernster GE Intelligent Platforms Steuerungstechnologie und EXOR Operator Panels (ÖV: T&G) errichtet.

Süße Verlockungen

Die ganzheitliche Produktion der international geschätzten Schokoladen-Spezialitäten von Zotter manifestiert sich auch im  nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Für die Dampferzeugung nutzt man das Know-how der Josef Binder Maschinenbau GmbH und der T&G Automation GmbH.

So einfach geht´s - Instandhaltungsmanagement

Dass ein effizientes und gleichzeitig einfach anwendbares Instandhaltungsmanagement - System einen enormen Schritt weiter in Richtung transparenter und wirtschaftlicher Betriebsabläufe bedeutet, zeigt das Anwenderbeispiel beim Abwasserverband Anzbach-Laabental in Niederösterreich.

Modernisierung von Wasserversorgungs-Anlagen mit CIMPLICITY

Viele Orte und Städte besitzen veraltete Wasserversorgungs-Anlagen. Diese großteils relaisgesteuerten Anlagen müssen modernisiert werden, um den heutigen Anforderungen gerecht zu werden. Die Modernisierung von Mechanik und Steuerungssystem der meist weit verzweigten Anlagen erfolgt in einzelnen Schritten. Eine vorbildliche Modernisierung der Wasserversorgungs- Anlage erfolgte in Burgistein, Schweiz.