Chemie & Kunststoff

 

Abfall reduzieren, Kosten senken und Maschinenverfügbarkeit erhöhen!

Emerson Bild App

Kunststoffhersteller sind ständig auf der Suche nach Wegen die Kosten zu senken und Produktionsdurchsatz zu maximieren, wie beispielsweise durch Minimierung des Energieverbrauchs, der Ausfallzeiten und des Abfalls. Dies wird unter anderem mit deinem RXi2 Edge Computer von Emerson erreicht, der die Daten sammelt, analysiert, und dem Bediener auf einem Industriedisplay präsentiert. So wissen die Mitarbeiter immer gleich, welche Entscheidungen sie an der Maschine treffen sollen.

Lenzing Plastics - Effiziente Datenanalyse steigert Produktivität

Lenzing Bild

Produzenten variantenreicher Güter in geringen Losgrößen haben es schwer. Denn der tägliche mannigfache Wust an erzeugten Prozessdaten sabotiert den nötigen Durchblick für eine stetig wechselnde Maschinenauslegung und verhindert infolge eine effiziente Produktivität. Lenzing Plastics in Oberösterreich war dieses Umstandes überdrüssig – sie verabschiedeten sich von ihrer bisherigen lückenhaften Datenaufzeichnung und genehmigten sich eine leistungsstarke Datenbank mit Analysefähigkeit von GE Digital. In enger Zusammenarbeit mit dem österreichischen GE Digital-Distributionspartner Taschek & Gruber Automation (T&G) gelang es Lenzing Plastics in kürzester Zeit, den Über- und Durchblick ihrer Prozessdaten in den Griff zu bekommen und ihre Produktivität nachhaltig zu steigern.

Austrotherm: Endgültiges Aus für "Mischlinge"

Austrotherm Bild App

Hochwertige sowie zukunftsorientierte Produkte für die Wärme- und Schalldämmung sind das Spezialgebiet der Firma Austrotherm. Am Standort Pinkafeld beispielsweise werden u.a. weiße sowie dunkelgraue Styropor-Blöcke produziert – und das dank T&G mittlerweile steuerungstechnisch streng voneinander getrennt. Denn die Entstehung von »Mischlingen« ist in Pinkafeld genauso unerwünscht wie das plötzliche Einsetzen eines »Styropor- Regenschauers«.

Das Eisenstädter Unternehmen Isosport setzt auf >>Proficy Historian<< zur Produktionsdatenaufzeichnung und webbasierten Analyse.

Isosport Bild App

Mit der Softwarelösung Proficy Historian von GE Intelligent Platforms (GE IP) erfüllt sich Isosport nun den Wunsch, sämtliche produktionsrelevanten Daten aus ihrem mannigfaltigen Maschinenpark respektive den Steuerungen verschiedenster Marken unter einen Hut zu bringen. Mit enger Zusammenarbeit mit GE-IP's Distributionspartner T&G Automation entstand eine auf die Anforderungen von Isosport optimal zugeschneiderte, aber äußerst schlank gehaltene Datenank, auf die sowohl alle für die Produktion verantwortlichen Mitarbeiter und die Instandhalter als auch die Verfahrenstechniker und Qualitätsmanager jederzeit webbasiert zugreifen können.

CTP: Industrielle Abluftreinigung par excellence

CTP Bild App

Dem Grazer Unternehmen CTP gelang im Bereich der Umwelttechnologie in den letzten 20 Jahren ein kometenhafter Aufstieg. Grundstein des Erfolgs ist das patentiert regenerative Nachverbrennungsverfahren. Rund um diese Basistechnologie wird modernste Hard- und Software zur Steuerung (Fern)überwachung und Aufzeichnung des Verbrennungsprozesses eingesetzt. Dabei haben der von Intratec gemeinsam mit CTP entwickelte WEBify PB Datenlogger für Profibus und das Visualisierungssystem Proficy CIMPLICITY HMI eine entscheidende Funktion.

Notabschaltung dreifacher modularer Redundanz

In der Produktionsanlage für Wasserstoffperoxyd der Firma Hidrojen Peroksit A.S. in der türkischen Stadt Bandirma wird das GMR-System (Genius Modular Redundancy) von GE Intelligent Platforms eingesetzt. Damit steuern die Türken das Notabschaltsystem.

Mehr Produktionsflexibilität mit CIMPLICITY

Der Automatisierungsgrad des Extrusionsprozesses im GE Plastics-Werk in Grangemouth (Schottland) wurde 2001 erheblich vergrößert. Aufgrund der Offenheit der GE Intelligent Platforms Produkte und der intelligenten Steuerungslösungen musste das Werk zur Installation der neuen Steuerungs-Systeme nur sehr kurz schließen.

Du Pont setzt auf Nummer sicher

Wer kennt sie nicht, die Schutzanzüge für gefährliche Einsätze. Für die Produktion des Vliesstoffs Tyvek müssen die Maschinen bei Du Pont über 100 Tage rund um die Uhr laufen. Gesteuert werden sie über ein redundantes SPS System mit dezentral verteilten Steuerungs- Blöcken. Das Bedienen und Überwachen wird von der Software CIMPLICITY HMI übernommen.