Gastkommentare

Das Digitalisierungsdilemma im Maschinenbau

 Sonderausgabe x-TechnikInxmail Counting LInk

Akuter Fachkräftemangel, instabile Lieferketten, ausufernde Energie- und Rohstoffpreise, verschärfte gesetzliche Vorgaben - eine Herausforderung jagt die nächste und in Summe werden es eher mehr, denn weniger. Die gute Nachricht an dieser Stelle lautet: Bei all diesen Themen gilt die Digitalisierung als Lichtblick. Jedoch bringt auch dieser Hoffnungsanker einige nicht zu unterschätzende Challenges mit sich, die insbesondere von kleineren Maschinenbauern kaum mehr zu schultern sind; zumindest nicht im Alleingang. Aber auch für dieses Dilemma ist mittlerweile eine adäquate Lösung in Sicht.

Weiterlesen...   

Alles im grünen Bereich - Wirklich?

 Sonderausgabe x-TechnikInxmail Counting LInk

Die meisten Unternehmen versuchen mittlerweile einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu leben, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Dabei sind vor es allem die Verfügbarkeit bzw. Auslastung der vorhandenen Kapazitäten, das erreichte Produktionsvolumen sowie unterschiedlichste Kennzahlen, die die Qualität der hergestellten Erzeugnisse bewerten, die im Blickpunkt der Betrachtung stehen. Die Erhöhung der Ressourceneffizienz spielt bei solchen KPI-Analysen oftmals eine eher unbeachtete Nebenrolle. Dabei würde es sich auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht lohnen, so viel wie möglich „grün“ zu regeln – allein deshalb, um unnötige Verschwendungen zu vermeiden.

Weiterlesen...   

Abfall als Ressource: Nichts zu verschwenden

 Sonderausgabe x-TechnikInxmail Counting LInk

Die Erde ist am Limit. Wir verbrauchen mehr natürliche Ressourcen als nachwachsen können. Fossile Brennstoffe gehen zur Neige. In den letzten Jahren waren es hauptsächlich vage Warnungen wie diese, die zu einem nachhaltigeren Wirtschaften ermunterten. In der Zwischenzeit hat sich der Handlungsdruck massiv erhöht. Denn bedingt durch die Corona-Krise sowie den aktuellen Konflikt in der Ukraine sieht sich die Welt nun tatsächlich mit einer massiven Rohstoffknappheit konfrontiert. Die Klimakrise wurde und wird dadurch zwar etwas in den Hintergrund gedrängt, ist aber deshalb nicht gelöst und kommt spätestens bei den nächsten Unwettermeldungen wieder ins Bewusstsein. Deshalb gilt es jetzt, alle zur Verfügung stehenden Ressourcen bestmöglich zu nutzen. Selbst "Abfallprodukte" können dabei einen wertvollen Beitrag leisten.

Weiterlesen...   

Dual Use of Data als Optimierungsstrategie

 Sonderausgabe x-TechnikInxmail Counting LInk

Investitionen in Cybersecurity-Lösungen werden oftmals als „notwendiges Übel“ gesehen. Als Kehrseite der Digitalisierung, die keinen Return on Investment bringen. Aber das stimme so nicht. Denn laut T&G bzw. TG Alpha können sogenannte Intrusion Detection Systeme durchaus auch zur Optimierung von Produktionsprozessen beitragen und die Maschinenverfügbarkeit erhöhen. Man müsse die erfassten Daten lediglich aus einem zusätzlichen anderen Blickwinkel betrachten und dementsprechend deuten.

Weiterlesen...   

Mit nachhaltiger Intelligenz zu Operational Excellence

 GK kopf ind den sandInxmail Counting LInk

Das Meinungsklima hat sich gedreht. Das Wegwerf- und Verschwendungszeitalter ist angezählt. Es wird wieder vermehrt repariert, recycelt und gemietet bzw. geliehen statt permanent neu gekauft. Insbesondere die Post-Millennials, nicht ohne Grund auch Generation Greta genannt, fordern von Industriebetrieben ein umweltschonenderes, nachhaltigeres Handeln ein. Die Digitalisierung könnte dabei eine wesentliche Rolle spielen. Denn genauso wie Künstliche Intelligenz stellt sie clever eingesetzt ein perfektes Mittel dar, um produzierende Unternehmen zu einer Gesamtperformance zu führen, die die Beziehung "Operational Excellence" auch unter Einbeziehung "grüner" Gesichtspunkte verdient.
 
%MCEPASTEBIN%