MES - Die Produktion entwickelt sich weiter... Haben Sie das nötige Verständnis, um mithalten zu können?
Wie Sie zu einem digitalen Industrieunternehmen werden.
Wie Sie zu einem digitalen Industrieunternehmen werden.
Wie Lebensmittelhersteller die Sicherheitsrisiken minimeren können lesen Sie in diesem Whitepaper von GE Digital.
Die Kombination aus Proficy Historian und Operations Hub bietet eine leistungsstarke Datenverwaltungslösung mit Asset-Modell Kontext und Visualisierung.
Cyberattacken auf Infrastruktursysteme kommen immer häufiger vor. Für viele Betriebe mit industriellen Steuerungssystemen (ICSs) stellt sich nicht mehr die Frage, ob ein Cyberangriff auf sie zukommen könnte, sondern nur mehr wann das der Fall sein könnte.
GE hat das IICS (Industrial Internet Control System) eingeführt. Hier können Systeme rund um den Globus miteinander Daten austauschen. Dabei ist auch das Thema Cyber Sicherheit ein wichtiger Aspekt, denn schließlich treten schädliche Angriffe weltweit täglich auf, und häufen sich besonders in Zeiten wo Digitalisierung und Vernetzung immer aktueller werden.
In diesem Whitepaper werden die Vorteile und die Nachteile von Automation Panels und PLC aufgezeigt. Als Beispiel wird das Quickpanel+ von GE herangezogen.
Wie Sie sich denken können, beherrscht Software unsere Welt, und macht sie zu dem was sie heute ist. Aber die Revolution hat gerade erst begonnen. Denn nun richtet sich das Rampenlicht auf die Industrie - wo sich Vieles verändern wird und wo der Grundstein für zukünftige Meilensteine gelegt wird.
Es besteht häufig die falsche Annahme, dass das effektive Zuverlässigkeitsmanagement einer Produktionsanlage lediglich von einem besseren Wartungsprozess abhängt. So einfach ist es jedoch nicht. In einem Produktionsunternehmen werden zwei wichtige Leistungskennzahlen eingesetzt – eine für die Produktionsseite mit der Bezeichnung „Overall Equipment Effectiveness (OEE)“ und die andere Kennzahl für die Unternehmensseite mit der Bezeichnung „Overall Management Effectiveness (OME)“. Beide Kennzahlen hängen direkt von einem Attribut mit dem Namen „Anlagenzuverlässigkeit“ ab.
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sich Hersteller vermehrt auf digitalisierte Prozesse und weniger auf manuelle Interaktionen verlassen, ein kritischer Faktor zur effektiven Verwaltung ihrer Arbeitsabläufe und Optimierung ihrer Beschaffungsketten.